Suche nach Begriffen
Begriff Definition
Hypnotherapie

 

 

 

 

Hypnotherapie

 

Die moderne Hypnotherapie wurde stark durch Milton H. Erickson geprägt.

 

Bei der Hypnose nach Erickson handelt es sich um eine kommunikative Kooperation von Therapeut und Klient, wobei der Hypnotherapeut dem Klienten hilft, in eine hypnotische Trance zu gelangen und diesen Zustand für die Veränderungsarbeit zu nutzen. Im Tiefenentspannungszustand steht die vom Bewusstsein des Klienten ausgeübte Kontrolle mehr im Hintergrund, dadurch öffnen sich Zugänge zu unbewussten Prozessen. Der Hypnotherapeut nutzt unter anderem Metaphern, Sprachbilder, Analogien und Wortspiele, um bei dem Klienten in Trance neue Ideen und Lösungsmöglichkeiten für seine Probleme anzuregen.

 

Die Kontrolle darüber, welche dieser Ideen er annimmt und wie er sie nutzt, bleibt dabei vollkommen beim Klienten.

 

Weitere Informationen unter:

 

 

 

 

 

Hypnotherapie und Hypnosetherapie

Hypnotherapie bzw. Hypnosetherapie


Manche Autoren schreiben, Hypnosetherapie sei synonym mit dem Begriff der Hypnotherapie zu verwenden.


Andere unterteilen die Begriffe und behaupten, dass Hypnosetherapie ein eher klassischer Ansatz sei, in dem mit direkten Suggestionen gearbeitet werde, während Hypnotherapie der moderne Ansatz sei, der kooperativ vorgehe.


Wieder andere schreiben, Hypnotherapie sei ausschließlich jener kooperative, indirekte Ansatz, der auf Milton Erickson zurückgehe.

 

Andere verstehen darunter ein eigenständiges komplexes Therapieverfahren (wie die Verhaltenstherapie).

 

Wahr und wiklich ist:

 

Hypnosetherapie ist ein ganzheitliches Modell, das sowohl die Methoden Hypnose, Hypnotherapie sowie auch, erprobte und bewährte Methoden der Kurzzeit Therapie und Kurzeit Coaching beinhaltet.

 

Das Modell Hypnosetherapie wurde von Rudolf Corchia und Michael Bornhauser entwickelt.

 

Seit dem Ableben von Michael Bornhauser wurde das Modell Hypnosetherapie durch Rudolf Corchia, gemeinsam mit Fachkräften der Medizin und Psychologie, stetig weiter entwickelt und verfeinert.

 

Unterrichtet wird das Modell Hypnosetherapie heute in den UNIQUE COMPANION Kompetenzzentren:

 

Hypnoseschule Schweiz

 

und

 

Gesundheitsakademie Schweiz

 

Die hierbei erlangten Berufsfachtitel sind:

 

 

Weiterbildung:

 

 

 

Das Modell Hypnosetherapie wurde 2015 via Markenschutz  - vor weiterer risikoreicher und verirrender Verwendung geschützt.

 

Hypnosystemisches LLC ®

 

 

 

 

Hypnotisand

Hypnotisand

 

Person, die hypnotisiert wird.

Siehe zu diesem Punkt auch den Punkt „Hypnotische Formel“

Hypnotische Formel

Hypnotische Formel

 

  • Vorstellungskraft
  • Glaube
  • Erwartungshaltung & Überzeugung

 

+ Suggestibilität

 

= Positive Resultate

 

Je grösser der Glaube des Klienten / der Klientin an die Methoden und Modelle, je grösser das Vertrauen in den Therapeut/Coach und je stärker die positive Erwartungshaltung, desto positiver werden die nachhalitig wirksamen Auswirkungen erlebbar werden.

 

 

 

 

 

 

Hypnotische Sprachmuster nach Milton H. Erickson

Hypnotische Sprachmuster nach Milton H. Erickson

 

Hypnotische Sprachmuster ermöglichen es, Vertrauen aufzubauen um in die vom Klienten gewünschte Richtung zu unterstützen. Kann auch hohen manipulativen Charakter haben, wenn dies ausgenutzt bzw. durch Laien Anwender angewendet wird.

 

Integrität, Echtheit und die Bereinigung eigener noch vorhandener Belastungen, ist bekanntlich unerlässlicher Bestandteil jedes Therapeut und Coach.

Hypotonie

Hypotonie

 

Zu tiefer Blutdruck.

Blutdrucklimite für eine Hypnose ist bei RR 100 / 60!

Hysterie

Hysterie

 

Unter Hysterie wird in der Psychologie eine neurotische Störung verstanden, die unter anderem mit oberflächlicher, labiler Affektivität und einem hohen Bedürfnis nach Geltung und Anerkennung einhergeht.